GRC Writing Lab
Die sprichwörtliche Angst vor dem leeren Blatt, Schreibprobleme und -hemmungen, Probleme mit der Gliederung, der Leserführung oder dem roten Faden, Unsicherheiten bei formalen und sprachlichen Aspekten können den Schreibverlauf der Doktorarbeit oder Forschungsarbeit. In der Schreibberatung erhalten Sie konkrete Unterstützung. Wir bieten Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie in Ihrem Arbeits- und Schreibprozess vorankommen und mit Freude an Ihren Texten weiterarbeiten. Was wir nicht leisten: Wir lektorieren und korrigieren ihre Texte nicht.
Eine Beratung dauert bis max. 30 Minuten. Nach Ihrer Anmeldung werden Sie von einem unserer Schreibcoaches kontaktiert, um ein virtuelles Treffen einzurichten.
Das GRC Writing Lab ist nur für Doktorierende und Postdocs der UZH (oder direkt mit der UZH assoziiert).
Schreibcoaches
Stephanie Gruber
Stephanie Gruber hat an der Universität Zürich Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Zusätzlich hat sie das Lehrdiplom für Maturitätsschulen sowie die Bescheinigung über die berufspädagogische Zusatzqualifikation für den Unterricht an Berufsfachschulen, inklusive Berufsmaturität, im Unterrichtsfach Deutsch erworben. Sie unterrichtet am Gymnasium Büelrain in Winterthur und absolviert seit Herbst 2019 eine Weiterbildung in Schreibberatung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br. Freiberuflich unterstützt sie seit mehreren Jahren Studenten und Doktoranden im Schreibprozess, in Prüfungsvorbereitungen wie auch bei medialen Präsentationen in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Susanna Blaser-Meier
Susanna Blaser-Meier hat an der Universität Zürich in Kunstgeschichte doktoriert und an der Humboldt Universität zu Berlin einen Masterabschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften erworben. Sie hat ein grosses Interesse daran, Studierende und Forschende bei der Erwerbung von überfachlichen Kompetenzen zu unterstützen, sei es Informationskompetenz, Zeitmanagement oder akademisches Schreiben. Zurzeit absolviert sie eine Weiterbildung in „Schreibberatung“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br.
Meret Fehlmann
Meret Fehlmann ist an der Universität Zürich im Fach Populäre Literaturen und Medien promoviert worden. In Chur hat sie an der Fachhochschule Graubünden ein Nachdiplomstudium in Informationswissenschaft absolviert. Seit vielen Jahren ist sie Dozentin an der Universität Zürich und hat vielfach publiziert. Überfachliche Kompetenzen wie Schreiben und Informationskompetenz liegen ihr am Herzen und sie unterstützt und begleitet Forschende und Studierende gerne dabei. Seit Herbst 2019 absolviert sie eine Weiterbildung in Schreibberatung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br.