Kurse für Doktorierende im Herbstsemester 2022
- NEU: Ohne Zeitdruck Module buchen - Kein «first come - first served» mehr.
- NEU: Die Modulbuchung erfolgt von 17.08.2022 bis 30.08.2022 ("Anfragefrist").
- Platzbeschränkte Module und Plätze können innerhalb diese 'Anfragefrist' angefragt werden. Für die Platzvergabe ist es NICHT relevant, zu welcher Zeit innerhalb der ANFRAGEFRIST die Anfrage gestellt wird. Die Plätze für unsere Module werden zufällig vergeben.
- Weitere Fristen finden Sie hier. Die Fristen und allfällige Ausnahmen sind immer auch im Vorlesungsverzeichnis für jedes Modul ersichtlich.
- Kurse können nur über das Studierendenportal der UZH gebucht werden. Modulbuchung in 3 Schritten:
- Suchen & merken im Vorlesungsverzeichnis
- Buchen oder anfragen in der App Merkliste & Module buchen
- Prüfen & ändern in der App Meine Module
-
In der jeweiligen Kursbeschreibung kann geprüft werden, ob ein Kurs als Präsenz- oder Online-Kurs angeboten wird.
- Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen, bevor Sie ein Modul buchen.
Anmeldung
- Die Kurse richten sich primär an Doktorierende der Universität Zürich und sind kostenlos. Doktorierende anderer Universitäten müssen sich für IN-MOBILITÄT angemeldet haben.
- NEU ab HS22: Kurse können nur über das Studierendenportal der UZH gebucht werden. Modulbuchungen können nur innerhalb der Modulbuchungsfrist und erst nach Bezahlung der Semestergebühren durchgeführt werden.
-
Falls Sie Fragen zu den Kursinhalten oder Probleme mit der Modulbuchung haben, können Sie uns gerne per Email kontaktieren.
- Falls Sie ein technisches Problem haben (z.B. Probleme mit dem Browser) melden Sie sich bitte beim Technischen Support.
Stornierung
- Nach Ablauf der Stornofrist: Insofern eine schriftliche Entschuldigung unaufgefordert dem Graduate Campus per Email an kurse@grc.uzh.ch vorgelegt wird, kann die Buchung vom Graduate Campus storniert werden. Eine Abmeldung beim Dozent / bei der Dozentin ist nicht gültig.
- Fernbleiben ohne Entschuldigung (sogenannte "no-show") führt zu einem verlorenem Kursplatz bzw. nimmt den Platz einem potentiellen Teilnehmenden weg und ist daher untersagt. Ohne eine schriftliche Entschuldigung gilt der gebuchte aber nicht besuchte Kurs als "nicht Bestanden" in Ihrem Leistungsausweis. Eine Abmeldung beim Dozent / bei der Dozentin ist nicht gültig.
- Die Kurse der School for Transdisciplinary Studies können ausschliesslich innerhalb der regulären UZH-weiten Stornierungsfrist storniert werden, eine nachträgliche Stornierung ist nicht möglich. Bei Fernbleiben ohne fristgemässe Stornierung gilt der Kurs als «nicht bestanden».
ECTS
ECTS-Punkte können nur bei lückenloser Teilnahme am Kurs und bestandenem Leistungsnachweis erworben werden.
Für die Bestimmung der Anzahl ECTS-Punkte und ihre Vergabe gelten folgende Grundregeln:
- Ein Kurs umfasst eine Arbeitslast von 1 ECTS Credit, d.h. 30 Stunden Arbeitsaufwand durch Selbststudium und Präsenzzeit
- Es ist ein Leistungsnachweis zu erbringen
- Der Kurs wird lückenlos besucht (vollständige Anwesenheit).
Der Entscheid, ob eine Studienleistung als curricularer Bestandteil des Doktoratsstudiums berücksichtigt wird, liegt bei den Fakultäten.
Es besteht kein genereller Anspruch auf Anerkennung oder Anrechnung von Studienleistungen. Es wird deshalb dringend empfohlen, dass sich Doktoratsstudierende über die Bestimmungen zur Anerkennung und Anrechnung informieren, bevor sie einen Kurs des gesamtuniversitären Angebots in Anspruch nehmen. Idealerweise wird die Anerkennung und Anrechnung mit der Betreuungsperson vor der Anmeldung besprochen.
Studienleistungen werden anerkannt, indem die erworbenen ECTS Credits auf dem Leistungsausweis ausgewiesen werden.
Studienleistungen werden angerechnet, indem die erworbenen ECTS Credits als Bestandteil der für den Studienabschluss zu absolvierenden Studienleistungen aufgefasst werden, d.h. es wird auf eine Wiederholung der Leistungen verzichtet (Substitution). Die angerechneten Studienleistungen erscheinen als solche auf dem Leistungsausweis.
Kurse
Schreiben und Publizieren | ||||
Scientific writing and publishing |
16.9., 19.9., 22.9. |
|||
5.10., 12.10. | ||||
25.11., 9.12., 16.12. |
||||
Information concerning writing courses instructed in English language: |
||||
Wissenschaft kommunizieren |
|
|||
Auftrittskompetenz und Körpersprache |
02.09., 14.09., 15.09. |
|||
Storytelling skills for science communication |
09.09., 21.09. |
|||
Art & Science collaborations: Gaining a transdisciplinary toolkit |
29.09., 10.10. | |||
18.10., 19.10. | ||||
26.10., 02.11. | ||||
27.10., 09.11. | ||||
Narration and storytelling for persuasive academic presentations |
28.10., 04.11. |
|||
10.11., 21.11. | ||||
01.12., 02.12. | ||||
09.12., 14.12., 15.12. |
||||
Verhandlung und Führung |
||||
Führungskompetenzen für Doktorierende | 02.09., 15.09., 23.09. | |||
17.10., 24.10. |
||||
27.09., 28.09. | ||||
03.11., 24.11., 08.12. | ||||
Kreative Managementkompetenzen |
||||
Scheitern und Improvisation | 13.09., 04.10. | |||
26.10., 02.11., 16.11. | ||||
07.11., 21.11. | ||||
Mindfulness & meditation | 23.11., 30.11. | |||
05.12., 06.12. | ||||
Resilience and well-being in academia (additional session!) |
08.12., 09.12. | |||
Akademische und nicht-akademische Karriere |
||||
Wirtschafts-Know-how | 26.09., 03.10. | |||
28.10., 11.11. | ||||
Cancelled | ||||
11.11., 18.11. |
|
|||
Kurse in Kooperation mit der School for Transdisciplinary Studies
Lehrangebote HS22 – Bitte beachten Sie die abweichenden Buchungs- und Stornierungsfristen.
Inter-/Transdisziplinäres Kernangebot
Future Skills
Kurse in Kooperation mit der Partizipative Wissenschaftsakademie
FAQ
Gibt es noch freie Kursplätze?
Benutzen Sie bitte das Studierendenportal der UZH um nach offenen Kurzplätzen zu suchen.
Ich muss einen Teil des Kurses verpassen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anmeldung zu stornieren, wenn Sie nicht vollständig an einem Kurs teilnehmen können. Eine Abwesenheit von mehr als 2 Stunden ohne vorherige Ankündigung an den Graduate Campus gilt ebenfalls als unentschuldigtes Fernbleiben. Siehe die Teilnahmebedingungen.
Ausserdem können ECTS-Punkte nur bei lückenloser Teilnahme am Kurs und bestandenem Leistungsnachweis erworben werden.
An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen Kurs absagen oder einen Teil eines Kurses verpassen muss?
Eine Entschuldigung muss dem Graduare Campus per Email an kurse@grc.uzh.ch übermittelt werden. Eine EMail, die nur an den Dozenten gesendet wird, ist nicht gültig.
Stornierung:
- Nach Ablauf der Stornofrist: Insofern eine schriftliche Entschuldigung unaufgefordert dem Graduate Campus vorgelegen wird, und nur per Email an kurse@grc.uzh.ch, kann die Buchung vom Graduate Campus storniert werden. Eine Abmeldung nur beim Dozent/in ist nicht gültig.
- Fernbleiben ohne Entschuldigung (sogenannte "no-show") führt zu eine verlorene Kursplatz und nimmt den Platz von ein andere Teilnehmern und sind daher untersagt. Ohne eine schriftliche Entschuldigung gilt der gebuchte aber nicht besuchte Kurs als "nicht Bestanden" in Ihren Leistungsausweis. Eine Abmeldung nur beim Dozent/in ist nicht gültig.
- Die Stornierung von Modulen der School for Transdisciplinary Studies ist ausschliesslich über das Studierendenportal innerhalb der Stornierungsfrist möglich.
Wann wird der ECTS-Credit auf meinem Leistungsnachweis erscheinen?
ECTS-Credits werden in der Regel innerhalb einer Woche nach Erhalt der Pass/Fail-Liste durch den Dozenten, spätestens jedoch bis zum Ende des Semesters, in das System eingegeben.