Navigation auf uzh.ch
Inhalt |
Wie wir auf unsere Mitmenschen wirken, wird unter anderem durch Ausstrahlung, Selbstsicherheit, Glaubwürdigkeit und Authentizität erklärt. In diesem Seminar analysieren, verstehen und reflektieren wir die eigene Körpersprache und die der anderen, die verschiedenen Kommunikationsmuster und filtern aus verschiedenen Methoden persönliche Werkzeuge heraus, die unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsmuster verändern und erweitern. Durch Reflexion und Schulung der Wahrnehmung sensibilisieren wir unsere Denk- und Handlungsmuster über verbale und nonverbale Kommunikation. Durch gezielte Übungen zum Auftreten und zu Territorialverhalten werden Hierarchiegefüge sichtbar. Eigene und fremde Grenzen werden präziser spürbar und dadurch besser abgrenzbar. Wir untersuchen, wie wir Konflikte frühzeitig erkennen, vermeiden, entschärfen oder konstruktiv austragen lernen. |
|
Lernziele |
Die Kursteilnehmer*innen lernen:
|
|
Dozierende |
Julia Heinrichs, Diplom-Psychologin, Regisseurin, Coach (DBVC) |
|
Zielgruppe |
Doktorierende & Postdocs aller Disziplinen |
|
Dauer | 2 Tage | |
Termine |
02.09.2022 9:00 - 17:00h 15.09.2022 9:00 - 13:00h |
|
Durchführungsort |
RAA-E-30 |
|
Anmeldegebühr | CHF 150.- | |
Ansprechperson |
Eric Alms, Graduate Campus | |