Professionell kommunizieren in der Wissenschaft
Inhalt |
Erfolgreich in der Forschung zu kommunizieren bedeutet nicht nur, seine Ergebnisse zu publizieren oder auf Tagungen in Form von Vorträgen zu präsentieren, sondern beinhaltet auch die vielen kleinen Kommunikationsanlässe, die den wissenschaftlichen Alltag im Wesentlichen prägen. Dazu gehören beispielsweise, sich im Institut und der entsprechenden scientific community zu vernetzen, seine Forschung im Team zu diskutieren, Konflikte mit anderen Forschenden zu bearbeiten, eine Position im Institut oder der Fakultät zu finden sowie eigene mittel- und langfristige Ziele zu formulieren und diese in Gesprächen mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und betreuenden Lehrstuhlinhaber*innen zu verfolgen.
|
|
Lernziele |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach Abschluss dieses Workshops:
|
|
Dozierende | Dr. phil. Tim Peters, MME, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld | |
Zielgruppe | Doktorierende aller Disziplinen | |
Sprache | Deutsch | |
Dauer | 2 Tage | |
Termine |
10.03.2022 9:00 - 17:30h |
|
Stornofrist |
17.02.2022 23:59 (Siehe die Teilnahmebedingungenfür Informationen zur Stornierung nach Ablauf der Frist.) |
|
Durchführungsort |
RAA-E-30 |
|
Ansprechsperson | Eric Alms, Graduate Campus | |
ECTS Credit | 1 ECTS Credit (muss von der jeweiligen Fakultät entsprechend anerkannt werden) | |