Design Thinking – innovativ und nutzerzentriert
Inhalt | Wie werden innovative Ideen geboren, neue Produkte kreiert und komplexe Probleme gelöst? Die meisten Unternehmen kennen nur zwei Antworten: stundenlanges Nachdenken oder Brainstorming. Aber es geht auch anders, schneller, effektiver: mit Design Thinking. Design Thinking verändert die Art und Weise innovative, nutzerzentrierte Ideen zu kreieren und komplexe Probleme zu lösen. Grosse Unternehmen wie Google, Spotify, Apple, Bayer, Audi oder Lufthansa haben das längst erkannt und die Herangehensweise von Design Thinking in ihren Unternehmen implementiert. |
|
Lernziele | Nach dem zweitägigen Kurs: |
|
Dozierende | Dr. Gianni Giger, Innovation Consultant bei wile – Innovation | |
Zielgruppe | Doktorierende aller Fakultäten | |
Vorkenntnisse | Fundiertes Wissen ist eher hinderlich. Wir brauchen Dich und Deine Neugierde. | |
Sprache | Deutsch | |
Dauer | 2 Kurstage | |
Termine | 24.10.2019 9:00 - 17:30h 25.10.2019 9:00 - 17:30h |
|
Stornofrist | 03.10.2019 23:59 |
|
Durchführungsort | RAA-E-30 |
|
Ansprechsperson | Eric Alms, Graduate Campus | |
ECTS Credit | 1 ECTS Credit (muss von der jeweiligen Fakultät entsprechend anerkannt werden) | |