Wirtschafts Know-how
Inhalt | Betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden in immer mehr Funktionen des Berufslebens benötigt. Aber auch im Rahmen Ihrer Dissertation sind immer mehr Doktorierende mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Beispielsweise bei der Budgetplanung für ein bestimmtes Projekt, der Planung und Durchführung von Konferenzen / Workshops, oder der Entscheidung für eine Fortführung der akademischen Karriere nach Abschluss der Dissertation. Auch in weiteren Bereichen des Alltags müssen mehr oder weniger täglich ökonomische Entscheidungen getroffen werden. Zwar lassen sich viele dieser Entscheidungssituationen intuitiv lösen, eine fundierte Argumentation oder ein bewusstes Abwägen der Vor- und Nachteile ist ohne entsprechende wirtschaftliche Grundkenntnisse nur schwer möglich. Allerdings vermittelt die fachorientierte Ausbildung im Studium solche Kenntnisse oft nicht. Dieser Kurs soll diese Lücke insoweit schliessen, dass die Doktorierenden in spezifischen ökonomischen Entscheidungssituationen eine bewusste Entscheidung treffen können. Hierzu müssen die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten und deren jeweiligen Vor- und Nachteile bekannt sein. |
|
Lernziele |
|
|
Dozierende | Dr. Martin Lutzenberger, Institut für Betriebswirtschaft, UZH | |
Zielgruppe | Doktorierende aller Fakultäten, die keinen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund aufweisen. | |
Sprache | Deutsch | |
Dauer | 2 Kurstage sowie 15 Stunden selbständige Arbeit zwischen dem ersten und zweiten Kurstag. | |
Termine | 04.12.2019 9:00 - 17:30h 11.12.2019 9:00 - 17:30h |
|
Stornofrist | 13.11.2019 23:59 |
|
Durchführungsort | RAA-E-30 |
|
Ansprechsperson | Eric Alms, Graduate Campus | |
ECTS Credit | 1 ECTS Credit (muss von der jeweiligen Fakultät entsprechend anerkannt werden) | |