Überzeugend und kompetent präsentieren. Präsentationstraining mit Video-Unterstützung
Inhalt | Wie präsentiert man kompetent und verständlich die eigenen wissenschaftlichen Ergebnisse an der Universität, auf Fachtagungen oder vor einem Laienpublikum? Eine ansprechende und interessante Präsentation - sei es in Form eines Vortrags oder Posters - entscheidet u.a. darüber, ob Ihre Forschung wahrgenommen wird. Der Kurs vermittelt Darbietungsmöglichkeiten des wissenschaftlichen Präsentierens. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse Ihrer individuellen Stärken und Schwächen, die mittels eines ca. 10-minütigen gefilmten Vortrags sowie einer Posterpräsentation besprochen und evaluiert werden. Zielgruppe: Doktorierende, die erst geringe Erfahrung im wissenschaftlichen Präsentieren haben. | |
Lernziele | Die Kursteilnehmer/-innen
|
|
Dozierende | Dr. Anja Janoschka, Englisches Seminar UZH | |
Zielgruppe | Doktorierende aller Fakultäten | |
Vorkenntnisse/ -bereitung | Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie:
|
|
Sprache | Deutsch | |
Dauer | 2 Tage, Vor- und Nachbereitung | |
Termine | 5.10.2020 9:00 - 17:30h 19.10.2020 9:00 - 17:30h |
|
Stornofrist | 14.09.2020 23:59 |
|
Durchführungsort | 5.10.2020 RAA-E-30 19.10.2020 Online |
|
Ansprechsperson | Eric Alms, Graduate Campus | |
ECTS Credit | 1 ECTS Credit (muss von der jeweiligen Fakultät entsprechend anerkannt werden) | |